Het tweede boek van Christine: “Eurythmy for Bees, Animals, Mammals, Pets” is uitgekomen. Een prachtig verzorgd boek, waarin ook bijdragen van co-auteurs, met wie Chrsitine samenwerkt en seminars geeft, zijn opgenomen.

Het nawoord van Dr. Johannes Wirz, dat u hier kunt lezen, geeft een mooie samenvatting van de inhoud van het boek.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ontmoetingsdag imkers en eurythmisten
Stel je eens voor : je bent een imker en je verzorgt je bijen vol toewijding, ergens in Nederland. Misschien ben je lid van een imkergroep, regionaal of landelijk. Daardoor ontmoet je bij tijd en wijle andere imkers. Maar je hebt nog een andere wens: je zou het fijn vinden als er af en toe een eurythmist(e) bij je zou komen. Om eurythmie te doen voor de bijen. Maar hoe kom je aan een eurythmist(e)?
Stel je eens voor : je bent een eurythmist(e) en je zou dolgraag eens eurythmie doen voor bijen. Zomaar aan een reguliere imker, vooropgesteld dat je er een zou kennen, vragen of dat mag is eigenlijk niet goed mogelijk. Hoe zou je dat nu moeten uitleggen, bovendien is het voor jezelf ook nog een zoektocht. Je wens zou kunnen zijn om een anthroposofisch georiënteerde imker te ontmoeten die je de kans wil geven om dit te doen.
Stel je eens voor dat er een ontmoetingsdag zou zijn, ergens in Nederland, niet ergens, maar op een heel bijzondere plek namelijk Thedingsweert, de plek waar de opleiding voor biologisch dynamisch boeren eens was. Een plek waar deze twee groepen elkaar zouden kunnen ontmoeten. Misschien kunnen uitwisselen en waar afspraken gemaakt kunnen worden om bovenstaande wensen uit te laten komen.
Zou je dan naar die ontmoetingsdag komen?
Er zijn twee mogelijkheden: beide zijn binnen bereik als je dat wilt. Maar ook een van de twee kan een begin betekenen. Een begin van nieuwe samenwerking.
Op zaterdag 22 februari 2025 is de jaarlijkse BD-imker dag in Zeist, georganiseerd vanuit de BD-imkers werkgroep. Met vele workshops. Ook eentje waar een begin gemaakt kan worden, waar de eerste stappen gezet kunnen worden in dit nieuwe veld: eurythmie voor bijen. Daar zullen vele imkers aanwezig zijn, en ook eurythmisten kunnen zich inschrijven.
Op zaterdag 3 mei 2025 is op Landgoed Thedingsweert een dag voor imkers en eurythmisten waar zij voor de tweede keer, of misschien voor het eerst, elkaar kunnen ontmoeten. Deze keer zal er behalve theorie en eurythmie met imaginaire bijen, ook echt de gelegenheid zijn om eurythmie te doen in de praktijk want daar bevinden zich de bijenkasten.
Op beide dagen zal imker Heleen van Elsacker, die bijen heeft op haar eigen woonplek in het buitengebied van Groede, veel vertellen over bijenhouden en haar ervaringen met eurythmie voor haar bijen.
Eurythmie therapeute Christine van Draanen zal ook aanwezig zijn en beide groepen inleiden in de praktijk van dit alles. Veel gelegenheid zal er zijn om behalve te luisteren en vragen te stellen zelf aan de gang te gaan. Eurythmieklanken te doen voor de bijen.
Dat is het thema en doel van beide dagen, ontmoetingen mogelijk maken die kunnen uitmonden in samenwerking tussen imkers en eurythmisten in heel Nederland.
Voor aanmelding imkerdag zaterdag 22 februari 2025:
informatie https://bdimkers.nl
Ontmoetingsdag Thedingsweert zaterdag 3 mei 2025:
Welkom vanaf 10.30, koffie-thee, in de kantine naast de natuurvoedingswinkel
Programma aanvang 11.00 uur
Lunch, zelf brood meebrengen
Einde 15.00 uur
Kosten 20 euro, graag contant betalen.
Thedingsweert 25 – 4017NR Kerk Avezaath
aanmelden en informatie:
Heleen van Elsacker hvelsacker@gmail.com
Christine van Draanen christinevandraanen@gmail.com

 

Welt-Eurythmie-Konferenz
2.-7. April 2024 im Goetheanum in Dornach, Schweiz

Diese Konferenz, die gleich nach Ostern angefangen hat, ist die internationale Welt-Eurythmie-Konferenz, die alle drei Jahre im schweizerischen Dornach stattfindet. Abends gab es Eurythmieaufführungen der Goetheanum Bühne und der Stuttgarter Kompanie. Beide waren auf ihre Art sehr beeindruckend. Am zweiten Abend sahen wir viele Gruppen sowie fortgeschrittene und beginnende Solisten aus Australien, Amerika, China und vielen anderen Ländern. Und auch eine elfte Klasse aus Freiburg stand auf der Bühne – sie erhielten größten Applaus! Morgens von 9 Uhr bis halb elf gab es Projektkurse. Vier Vormittage lang kam eine feste Gruppe von Teilnehmern zusammen, um an einem bestimmten Thema zu arbeiten. Am letzten (Samstag) abend zeigten alle auf der Bühne des Hauptsaals etwas über den Prozess, den sie durchlaufen hatten. Am nächsten Morgen gab es noch einmal Gelegenheit, zusammenzukommen mit die Gruppe und eventuelle Sachen nach zu besprechen.

Meine Mitarbeiterinnen waren: Tierärztin und Gründerin des italienischen Bienen Vereins Api Sophia, Dr. med.vet. Sabrina Menestrina; die amerikanische Eurythmietherapeutin für Tiere Sarah Weber und die deutsche Eurythmietherapeutin Mailin Wölki, die Bienen erforschte und an der Alanus Hochschule ihren Master über Eurythmie für Bienen schrieb. Fast alle Gruppen hatten wenige Teilnehmer, da die Konferenz nicht voll war. Besonders angenehm war die Intensität, die dadurch entstand. Wir haben uns jeden Tag miteinander ausgetauscht. Wir machten gemeinsam Theorie und gingen dann in den Bienengarten, um Eurythmie für die Bienen zu gestalten. Und auch zweimal zu den Eseln.

Am Nachmittag gab es drei Marktplatz Präsentationen, auch von jeweils 90 Minuten Dauer. Da konnte jeder spontan reinspazieren. Stefan Hasler von der Eurythmie-Sektion besuchte uns eines Nachmittags, außerdem Michael Werner (Vital Eurythmie) von der Organisation, und auch ein bekannter Sprachgestalterin und ein paar Leute von der Goetheanum Organisation, die sich offenbar für unsere Arbeit interessierten. Im Bienengarten konnten sie außerdem erleben, wie es ist, unter den Bäumen zu stehen, den Vogelgesang zu hören und Eurythmie für die Bienen durchzuführen. Das hat alle beeindruckt.
Während der Konferenz 2018 durfte ich eine Marktplatz Präsentation halten. Nichts anderes. Da waren 26 Personen aus 13 verschiedenen Ländern anwesend. Damals wurde auch noch über die Eurythmie für Tiere gelacht. Diesmal standen mir sieben mal 90 Minuten zuzüglich der Präsentation auf der Bühne zur Verfügung. Die Leitung der Konferenz Organisation versicherte mir immer wieder, dass sie sich sehr darüber freuten, dass ich dort war und wie wichtig das war, was ich tat. Es wurden interessante Fragen gestellt und ich konnte frei über die Quelle sprechen. Niemand lachte. Seitdem ist viel passiert: Ich war zweimal auf der Ärztetagung und einmal kam (2021) eine internationale Gruppe von 23 anthroposophischen Tierärzten während der medizinischen Tagung zusammen und ich durfte vor ihnen sprechen. Das alles macht Mut für die Zukunft. Besonders freue ich mich, dass ich nun ein Team aus zwei Tierärzten und zwei Heileurythmistinnen um mich habe, darunter auch Dr. Markus Steiner, die an unseren Seminaren in Gangelt in Deutschland mitmachen. So bewegen wir uns in die Zukunft. Voller Mut und mit voller Vertrauen.
Dank der Unterstützung der Rozenhart-Stiftung war es mir möglich, nach Dornach zu gehen. Dafür bin ich sehr dankbar.
Foto: Tbel Abuseridze

Info3

In Het Duitse tijdschrift Info3 verscheen onlangs een recensie van het boek dat Christine v. Draanen publiceerde over het werken met dieren door middel van eurythmie.

Hier kunt u de recensie lezen.

Bodhi der Hund
und sein Weg zur Heilung durch therapeutische Eurythmie

Ende Januar 2019 ging ich zu einer Aufnahmesitzung auf eine Farm im Südwesten von Holland, nicht weit von meinem Wohnort. Es gab dort ein paar Quarterhorses mit einigen Problemen. Beim Betreten des Anwesens wurde ich von einem großen Hund begrüßt, der auch dort lebte. Es stellte sich heraus, dass der Hund noch mehr Hilfe brauchte als die Pferde. Die Dame erzählte mir seine Geschichte und daraufhin vereinbarten wir , dass ich, abgesehen von den Pferden, wöchentliche Sitzungen mit dem Hund Bodhi beginnen würde.

Nachdem am Koningsdag 2015 (Nationalfeiertag 27. April) acht Welpen geboren waren, erwartete niemand, dass das nur eine Pause war, aber es war eine, und am Ende erschien Nummer neun. Hallo Bodhi.

Nach der Begrüßung in seiner neuen Familie wurde schnell klar, dass er ein sehr lebhafter Welpe war, ein bisschen zu aktiv. Vater, Mutter und zwei Töchter liebten ihn sofort, doch fast zur gleichen Zeit wurde beim Vater Krebs diagnostiziert. Er wurde sehr krank und konnte den Lärm und die Lebendigkeit des kleinen Hundes nicht ertragen. Vater, eine Art rauer Seemann, war kein sehr geduldiger Mann und an einem schlechten Tag, als Bodhi sechs Monate alt war, schlug er Bodhi sehr hart auf den Kopf. Daraus resultiert ein Trauma – ein Hirnschaden.

Bodhi leidet unter dem, was man als Überwachheit bezeichnen könnte und an einem sehr sensiblen Kopf. Er bellt viel. Er hört und sieht Dinge, die andere nicht sehen.

Es gibt also zwei Probleme: Zum einen ist er von Natur aus extrem lebendig und zum anderen hatte er diese unglückliche Erfahrung, dass er auf den Kopf geschlagen und oft angeschrien wurde, als der Vater noch am Leben war.

Bodhi

Was konnte ich nun tun? Als ich zum ersten Mal mit Bodhi zusammen war, ging ich mit ihm ins Wohnzimmer und setzte mich auf einen Stuhl. Es war dann für ihn jedoch unmöglich die Eurythmie zu empfangen. Er war überfordert, wachsam und vorsichtig. Auf der Hut vor allem, was draußen geschah, wo meiner Meinung nach aber nichts war. Immer mal wieder fing er an plötzlich zu bellen, was mich fast aus der Haut fahren ließ, da es immer unerwartet kam und laut in die Stille des Ortes hereinbrach.

Wenn ich eine therapeutische Eurythmiesitzung mit Hunden beginne, bitte ich zuerst das geistige Wesen aller Hunde auf der Welt, anwesend zu sein. Dann fange ich mit den Lauten für die Heilung an: A M A. Es folgt die Sequenz für diesen speziellen Tierart – Hund – G U M A. Dann folgt das Wesensglied, an dem man arbeiten möchten, in diesem Fall der Astralleib: G A., gefolgt von einem sehr sanften B M D.
Aber Bodhi ist zu beschäftigt damit, wachsam zu sein, um irgendetwas aufnehmen zu können.

Das zweite Mal wurden die Fenstervorhänge geschlossen, um jegliche Stimulation von außen zu vermeiden. Infolgedessen entschloss er sich, sich auf sein großes Kissen neben mich zu legen. Er wirkte dadurch entspannter. Ich habe eine Übung für seine Überwachsamkeit gemacht, die lautet: C B C Q AU.
Nach der Hälfte der Zeit glaubte er etwas zu hören und knurrte und begann zu bellen, aber nur halbherzig. (Ich habe unglaublich gute Ohren, aber ich habe nichts gehört).

Das dritte Mal setzte ich mich mit ihm auf sein Kissen und begann sanft seinen Herzbereich zu berühren und bald entspannt er sich und gähnte. Zweimal während der Sitzung stand er auf und ging umher, kehrte aber stets zu seinem Platz zurück. Irgendwann legte er sich auf die Seite und seufzt tief.

Nach den Sitzungen ich singe für ihn und bleibe noch für eine Weile. Ich verlasse den Raum, wenn es so aussieht, als ob er in tiefer Meditation ist.

Während der fünften Sitzung wurde es deutlich, dass er immer wieder aufspringt, um irgendetwas draußen anzukläffen. Es passiert immer in einem sehr unerwarteten Moment, dann wenn er tief entspannt ist. Ich entschied, dass ich etwas ändern muss. Es ist einfach zu still und ruhig in der Umgebung des Hauses. Ich brachte das nächste Mal mein Tablet mit und wir schlossen es an einen hochwertigen Lautsprecher an. Ich habe einen Teil von Bachs Wohl Temperiertes Klavier ausgewählt, der von Svjatoslov Richter gespielt wird. Ich habe mich für Bach entschieden, weil er sowohl heilend als auch beruhigend wirkt. Ich habe gute Erfahrungen mit Bach gemacht, aus der Zeit als ich an der Waldorfschule unterrichtet habe.

Und das trifft auch auf Bodhi zu. Es wirkt sofort. Er nimmt es sofort auf. Von nun an bleibt er in jeder Sitzung ruhig. Es scheint, als würde er einschlafen, aber er tut es nicht, er ist nur in einem tiefen Entspannungszustand. Ich merke das daran, dass er immer unerwartet die Augen öffnet, obwohl er in seiner Ruheposition auf der Seite liegt, wenn ich vom Stuhl aufstehe. Der Stuhl steht neben ihm. Ich gehe dann um ihn herum, um von ein bisschen weiter weg eine Übung über ihn zu mache. Also kein Schlaf, nur tiefe Meditation.

Jetzt nach 15 Sitzungen ist er zwar kein Hund, der nicht mehr bellt, aber die Mutter sagt, dass er in Alltag deutlich fester auf seinen Pfoten steht. Ich beabsichtige, die Behandlungen für mindestens weitere zehn Sitzungen fortzusetzen. Zwischendurch machen wir manchmal eine Pause durch Urlaube der Familie. Pausen sind auch gesund.

Bodhi mag die Sitzungen. Er freut sich immer mich zu sehen und geht sofort zu seinem Kissen und fängt an zu gähnen. Bach ist immer noch bei uns im Hintergrund.

Christine J. van Draanen, 3. Juli 2019
christinevandraanen@gmail.com

Spenden

Persoonlijke info

Totaalbedrag: €1,00

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.